Verhinderung der Höhenkrankheit

Akklimatisation von Zuhause aus

Minderung des Leistungsabfalls

  • Bessere Vorbereitung auf Expeditionen
  • Kostengünstige Akklimatisation vor Ort
  • Training der Ausdauerleistung

Für die Vorbereitung einer Bergexpedition in größeren Höhen ist eine Akklimatisation von entscheidender Bedeutung. Sie soll die drohende Höhenkrankheit verhindern und einen physischen Leistungsabfall bei „dünner Luft“ mindern. Bisher war das gleichbedeutend mit einem längeren und kostspieligen Aufenthalt in einer Hochgebirgsregion fern ab von zu Hause.

Wir bieten Ihnen ein Akklimatisatostraining unmittelbar vor Ihrem Reiseantritt bequem vor Ort an. Im Rahmen des Trainingsprotokolls „Live High-Train Low (LHTL)“ werden Sie perfekt auf die Herausforderungen vorbereitet. Bereits ab 2500m Höhe bewirkt die „dünner“ werdende Luft eine Veränderung im Körper und unser Organismus beginnt sich diesen Bedingungen anzupassen. Infolge dessen wird Ihre physische Belastbarkeit und ihre Leistung trainiert und der Höhenkrankheit effektiv entgegengewirkt!