Erhöhung der maximal Kraft

Steigerung der Ausdauerleistung

Verbesserung der Muskelarbeit

  • Die Sauerstoffaufnahme des Blutes und seine Transportkapazität nehmen zu.
  • Die Bildung von Erythrozyten (roter Blutkörperchen) und des Hämoglobins erhöht sich.
  • Das Wachstum kleinster Gefäße „Kapillaren“ wird belebt und die Gesamtfläche vergrößert sich.
  • Der Myoglobingehalt in der Muskulatur steigt an.
  • Neue  Mitochondrien (Kraftwerke der Zellen) entstehen.
  • Die Laktatkurve verschiebt sich.

 

Die Reaktion des Organismus auf Hypoxie und sportliche Belastung ist zielführend. Dadurch, dass das Herz-Kreislauf-System aktiviert wird, erfolgt eine Stimulierung von verschiedenen Botenstoffen, die einen Wachstumsprozess auf der kardiovaskuläreren, kapillaren und zellulären Ebene anregen.

Der mit der Atmung aufgenommene Sauerstoff wird in Hämoglobin gebunden, mit Erythrozyten transportiert und über die Kapillaren in die Zellen der arbeitenden Muskulatur abgegeben. Mit dem Sauerstoff werden in den Mitochondrien die Energieträger Kohlenhydrate und Fette, im Rahmen der aeroben Energiegewinnung, vollständig zu Kohlendioxid und Wasser verbrannt. Das Kohlendioxid wird anschließend über die Kapillaren in das Blut abgegeben, zur Lunge transportiert und ausgeatmet.

In der Summe führen die beschriebenen Adaptionen des Organismus zu einer Erhöhung der maximalen Sauerstoffaufnahme VO2max. Steht dem Körper während einer physischen Belastung mehr Sauerstoff zur Verfügung und ist die Sauerstoff Ökonomisierung des Organismus effizienter wird während der physischen Belastung länger Hochleistung abgerufen.

Begründet wird dieser Effekt mit der Verschiebung der Laktatkurve. Die aerobe Energiegewinnung wird länger aufrecht erhalten bis sie in die anaerobe Energiegewinnung übergeht. Dabei wird die Energie ohne Sauerstoff im Rahmen eines Milchsäuregärungsprozesses aus Kohlenhydraten gewonnen. Die Fette als Energieträger bleiben unangetastet und es bildet sich Laktat. Die Muskeln ermüden und ein deutlicher Leistungsabfall ist die Folge.