Steigerung des Energielevels

Ausschüttung von Glückshormonen

Aktivierung des Fettstoffwechsels

Verminderung des Hungergefühls

Vorteile einer Höhenexposition:

  • Das Wachstum neuer Mitochondrien „Kraftwerke der Zellen“ wird belebt.
  • Stärkung des Immunsystems
  • Verhinderung chronischer Krankheiten
  • Erhöhung des Kalorienverbrauchs
  • Verbesserung des Fettstoffwechsel
  • Schnelles und gesundes Abnehmen

Der menschliche Körper besteht aus ca. 100 Billionen Zellen. In jeder Zelle befinden sich bis zu 2000 Mitochondrien. Die höchste Mitochondriendichte finden wir in Zellen, die einen sehr hohen Energieumsatz haben. Dazu gehört die Leber, das Gehirn, die Skelett- u. Herzmuskulatur. In den Mitochondrien wird die Energie für alle stoffwechselprozesse in Form von ATP hergestellt. Gesunde Mitochondrien produzieren mehr als 90 Prozent der Energie, die unsere Organe zum Funktionieren benötigen. Zu weiteren Aufgaben zählen die Aktivierung des Immunsystems und die Regulation des zellulären Metabolismus.

Mitochondriale Schwäche als Ursache chronischer Krankheiten

Das Alter und der moderne Lebensstil mit wenig Bewegung, viel Stress und falscher Ernährung, sowie Umweltgifte und manche Medikamente stören die Energiegewinnungsprozesse unsere Kraftwerke. In dem die Organe mit weniger Energie versorgt werden, wird ihre Funktionsweise beeinträchtigt, chronische Erkrankungen sind die Folge. Dazu zählen Burn-Outs und Depressionen, chronische Müdigkeit, Allergien, Asthma, Typ-2-Diabetes, Fettleibikeit, Krebserkrankungen, Alzheimer, Parkinson, Artriosklerose, Bluthochdruck und Herzinfarkt.

Sport und Hypoxie zwingen unseren  Organismus den Sauerstoffmangel zu kompensieren. Infolge finden physiologische Adaptionen statt, die unser Gesundheit, medizinische Vorsorge und dem allgemeinen Wohlbefinden zu gute kommen. Chronische Krankheiten der Gegenwart werden inzwischen dank Hypoxie aus eigener Kraft heraus effktiv behandelt und geheilt. 

Gewichtsreduktion

Die physiologische Reaktion des Organismus auf einen Sauerstoffmangel und die notwendige Anpassung erfordert zusätzliche Energie, die unser Organismus aufbringen muss. Bereits in einer Höhe von 3000 Meter verbrennt unser Körper nur durch das Einatmen 30 Prozent mehr an Kalorien. Darüber hinaus wird bei regelmäßgem Hypoxietraining das Hormon Leptin ausgeschüttet. Dadurch reduziert sich das Hungergefühl, denn es handelt sich hierbei um ein Schlüsselhormon zur Steuerung des Sättigungsempfindens in unserem Gehirn. Neben Leptin werden die Glückshormone Serotin und Dopamin ausgeschüttet. Diese sorgen für Ausglichenheit und Zufriedenheit. So wird Frust als Ursache für Heißhungerattacken durch die Höhenluft minimiert. Des Weiteren erhöht sich durch die Anpassungsprozesse dauerhaft der Grundumsatz an Energie, die wir zur Versorgung der Vitalfunktionen des Organismus im Ruhezustand benötigen. Und auch Cellulite, die u.a. ihre Ursachen in einer Kombination aus Köperfett und schlechter zelluläre Sauerstoffversorgung hat, wird mit Höhentraining effektiv behandelt.

Noch nie war das Abnehmen so einfach!

Ein weiterer interessanter Fakt ist, dass ab 4000 Meter Höhe die Kohlenhydrate Speicher als Energielieferanten umgangen werden und die Energiegewinnung  ausschließlich aus Fetten und Sauerstoff erfolgt. Im Allgemeinen werden die Stoffwechselprozesse in unserem Organismus in Folge der Anpassung an die sauerstoffreduzierte Luft optimiert.