Blut das Transport- u. Informationsystem
Das Blut ist das wichtigste Transport- u. Informationsystem unseres Organismums. Auf seine Fließeigenschaft und Zusammensetzung reagiert das Gewebe und die Organe. Ändert sich die Strömungsstärke reagieren die Blutgefäße. Die innen Wandschicht, das Endothel, setzt Stickstoffmonoxid frei, es durchdringt die dünne Zellschicht und erriecht das umliegende Gewebe. Die angrenzende Gefäßmuskulatur entspannt sich und die Gefäße werden auf weit gestellt. Das Blut pumpt schneller durch den Organismus und der Blutdruck sinkt.
Mit regellmäßiger Hypoxie kann schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorgebeugt werden. Erscheinungen wie Bluthochdruck, Ablagerungen in den Gefäßen, wie z.B. den Herzkranzgefäßen und das Verhärten von Gefäßwänden werden durch die Adaption des Organismus an einen Sauerstoffmangel durch den freigesetzten Stickstoffmonoxid elastischer und können wieder heilen.
Aktuell durchgeführte Studien an Patienten, die einen Herzinfarkt erlitten haben deuten darauf hin, dass mit Hypoxie das Herz sich schneller erholt. Das geschädigte Gewebe heilt besser und auch das Risiko einen weiteren Herzinfarkt zu erleiden wird deutlich gesenkt.
Ein vorübergehender Sauerstoffmangel erzeugt über physische Belastung oder Hypoxie, führt vor allem auch zu einer deutlichen Vermehrung und Verjüngung der Mitochondrien im Herzen. Das Herz besteht zu 36 Prozent aus Mitochondrien. Junge und gesunde Mitochondrien sind deutlich Leistungsfähiger als alte und beschädigte. Zudem sind sie weniger anfällig für Sauerstoffradikale, das schützt die Herzmuskelzellen zusätzlich. Infolge wird das Herz leistungsfähiger.
Literatur
- Serebrovskaya T. V., Manukhina E. B., Smith M. L., Downey H. F., Mallet R. T., 2008. Intermittent hypoxia: cause of ortherapy for systemic hypertension? Exp. Biol. Med. 233, 627-650.
- Kolář F., Oštádal B., 2004. Molecular mechanisms of cardiac protection by adaptation to chronic hypoxia. Physiol. Res. 53, 3-13.
- Wang J. S., Chen L. Y., Fu L. L., Chen M. L., Wong M. K., 2007. Effects of moderate and severe intermittent hypoxia on vascular endothelial function and haemodynamic control in sedentary men. Eur. J. Appl. Physiol. 100, 127-135.
- Nishiwaki M., Kawakami R., Saito K., Tamaki H., Takekura H., Ogita F., 2011. Vascular adaptations to hypobaric hypoxic training in postmenopausal women. J. Physiol. Sci. 61, 83-91.
- Park H.Y., Lim K., 2017. The effects of aerobic exercise at hypoxic condition during 6 weeks on body composition, blood pressure, arterial stiffness, and blood lipid level in obese women. Int. J. Sports Sci. 1, 1-5.
- Ezzati M., Horwitz M. E., Thomas D. S., Friedman A. B., Roach R., Clark T., 2011. Altitude, life expectancy and mortality from ischaemic heart disease, stroke, COPD and cancers: national population-based analysis of US counties. J. Epidemiol. Comm. Health 66, doi: 10.1136/jech.2010.112938.
- Zembron-Lacny A., Tylutka A., Wacka E., Wawrzyniak-Gramacka E., Hiczkiewicz D., Kasperska A., Czuba M. 2020. Intermittent Hypoxic Exposure Reduces Endothelial Dysfunction. BioMed Res. Inter. Article ID 6479630, https://doi.org/10.1155/2020/6479630.
- Wiśniewska A, Płoszczyca K, Czuba M. 2020. Changes in erythropoietin and vascular endothelial growth factor following the use of different altitude training concepts. J. Sports Med. Phys. Fitness 60. doi: 10.23736/S0022-4707.20.10404-3